Heute ist

Willkommen im Rotkreuz-Museum München

  • Bereits am 10. März 1875 wurde die erste Sanitätskolonne Münchens gegründet.

    Die Geschichte der Sanitäter in München verfolgte das Münchner-Sanitäts-Museum viele Jahre (seit 1999) in der alten Feuerwache in Sendling, Boschetsriederstr. 33.

    Seit 2022 befindet sich das Rotkreuz Museum München in der Geschäftsstelle des Kreisverbandes Perchtinger Straße 5         

    Mit einer alten Rädertrage, der sogenannten "Handmarie", vielen historischen Uniformen, medizinischem Zubehör und einer reichhaltigen Bilder- und Dokumentensammlung können Besucher viele Details zur Münchner Rotkreuz-Historie entdecken.

    Das Museum ist nicht nur auf die Münchner Rotkreuz Geschichte spezialisiert. Das Archiv enthält ebenso ein umfangreiches Bilder- und Dokumenten-Archiv des gesamten Bayerischen Roten Kreuzes.   

„Das Werk ist gegründet.
Ich war nur ein Werkzeug in der Hand Gottes.
Nun ist es an anderen, es weiter zu halten!“

Henry Dunant

Aktuelles und Nachrichten

· Pressemitteilung
Seit 150 Jahren prägt das Münchner Rote Kreuz das soziale und humanitäre Leben in der Stadt und im Landkreis – ein Anlass, um zurückzublicken und nach vorne zu schauen.
· Pressemitteilung
Das Rote Kreuz München feiert am 10. März seinen 150. Geburtstag. 1875 begann alles mit drei freiwilligen Sanitätern, sie hatten nicht mal Fahrzeuge für ihre Einsätze. Im Rotkreuz Museum in München…
· Pressemitteilung
150 Jahre Engagement, Menschlichkeit und Hilfe für die Bürgerinnen und Bürger in der Landeshauptstadt und im Landkreis München.
· Pressemitteilung

Heute hatten wir Besuch vom DAV e.V. Sektion Oberland.

Die Damen und Herren zeigten sich sehr interessiert für das Münchner Rotkreuz. Insbesondere, da Frau Ramsauer (Gruppenleitung Seniorenkreis)…

· Pressemitteilung
Unsere Internetseiten wurden vor wenigen Tagen auf die neue TYPO3-Version 12.4 umgestellt. Nach zahlreichen Überarbeitungen ist unser Internetauftritt jetzt wieder vollständig in Funktion.
· Pressemitteilung
Volker Schneider vom Rotkreuz-Museum München bei Wurtinger-Vernissage
· Pressemitteilung
Seit 150 Jahren prägt das Münchner Rote Kreuz das soziale und humanitäre Leben in der Stadt und im Landkreis – ein Anlass, um zurückzublicken und nach vorne zu schauen.
· Pressemitteilung
Das Rote Kreuz München feiert am 10. März seinen 150. Geburtstag. 1875 begann alles mit drei freiwilligen Sanitätern, sie hatten nicht mal Fahrzeuge für ihre Einsätze. Im Rotkreuz Museum in München…
· Pressemitteilung
150 Jahre Engagement, Menschlichkeit und Hilfe für die Bürgerinnen und Bürger in der Landeshauptstadt und im Landkreis München.
· Pressemitteilung

Heute hatten wir Besuch vom DAV e.V. Sektion Oberland.

Die Damen und Herren zeigten sich sehr interessiert für das Münchner Rotkreuz. Insbesondere, da Frau Ramsauer (Gruppenleitung Seniorenkreis)…

· Pressemitteilung
Unsere Internetseiten wurden vor wenigen Tagen auf die neue TYPO3-Version 12.4 umgestellt. Nach zahlreichen Überarbeitungen ist unser Internetauftritt jetzt wieder vollständig in Funktion.
· Pressemitteilung
Volker Schneider vom Rotkreuz-Museum München bei Wurtinger-Vernissage

Veranstaltungen und Termine

·

Unsere Homepage im neuen Design

Seit heute präsentiert sich das Rotkreuz-Museum München mit seiner Homepage im neuen Design! Unser neuer Internetauftritt ermöglicht Ihnen nun die Anzeige auf allen Endgeräten, ob PC, Laptop, Tablet oder Handy.

Das neue Screendesign wurde nach den Vorgaben des Bundesverbandes des Deutschen Roten Kreuzes umgesetzt.

Der komplexe Auftritt zeichnet sich durch eine optimale Darstellung auf allen mobilen Endgeräten und durch eine zeitgemäße, reduzierte Optik aus.

Das Design der neuen Homepage und ihre veränderte Navigation ermöglichen so eine übersichtliche und informative Hilfe wenn man auf der Suche nach rotkreuzspezifischen Informationen ist.

Sollten Sie fehlerhafte Seiten finden, fehlerhafte Links entdecken oder interessante Themen vermissen, melden Sie sich bei unserem Internetbeauftragten. Wir werden uns um Ihre Anregungen und Wünsche kümmern.

Und nun viel Erfolg beim Stöbern durch unsere neuen Seiten.

» E-Mail an den Internetbeauftragten.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende