![Standard](/fileadmin/_processed_/e/7/csm_DeutschesRotesMuseum_1cd23230bd.jpg)
![](/fileadmin/_processed_/3/5/csm_1896.10.00_21_Wiesenwache_B%C3%BChnenbild_eaef3160b8.jpg)
![](/fileadmin/_processed_/a/8/csm_1899_Hauptwache_Hildegardstr.02_6bc1465bfa.jpg)
![](/fileadmin/_processed_/d/5/csm_1896.07.19_20_Lokalabteilung_II_d69a6fc8a9.jpg)
Heute ist
Bereits am 10. März 1875 wurde die erste Sanitätskolonne Münchens gegründet.
Die Geschichte der Sanitäter in München verfolgte das Münchner-Sanitäts-Museum viele Jahre in der alten Feuerwache in Sendling, Boschetsriederstr. 33.
Mit einer alten Rädertrage, der sogenannten "Handmarie", vielen historischen Uniformen, medizinischem Zubehör und einer reichhaltigen Bilder- und Dokumentensammlung können Besucher viele Details zur Münchner Rotkreuz-Historie entdecken.
Das Museum ist nicht nur auf die Münchner Rotkreuz Geschichte spezialisiert. Das Archiv enthält ebenso ein umfangreiches Bilder- und Dokumenten-Archiv des gesamten Bayerischen Roten Kreuzes.
„Das Werk ist gegründet.
Ich war nur ein Werkzeug in der Hand Gottes.
Nun ist es an anderen, es weiter zu halten!“
Henry Dunant